Die wichtigsten Aktienindizes im Überblick

Das investieren in Index-Fonds wird immer beliebter. Und sogar große Investoren-Legenden, wie Warren Buffet, empfehlen Anlegern die Geldanlage in breit diversifizierte Aktienindizes. Durch ihre Simplizität eignet sich die Aktienstrategie des sogenannten Index-Investing gerade für Beginner. Grund genug sich die wichtigsten Indizes einmal genauer anzuschauen. Dabei habe ich mich an den größten ETFs nach Fondsvolumen gehalten, die sich an einem Index orientieren. Herausgekommen sind der S&P 500, STOXX Europe 600, MSCI World, MSCI Emerging Markets und der FTSE All-World.

Ich werfe einen Blick auf die Anlagestrategie, abgedeckte Länder, die Sektorengewichtung und zeige euch die größten Unternehmen je Index. Am Ende jeder Kurzvorstellung liste ich euch exemplarisch eine Auswahl an ETFs auf, über die ihr in die jeweiligen Aktienindizes investieren könntet. Wie ihr für euch dann die Frage „Welchen ETF soll ich kaufen?“ beantwortet, beschreibe ich in einem anderen Artikel.




Aktienindizes

Was ist ein Aktienindex?

Doch erst einmal alles der Reihe nach. Was ist überhaupt ein Aktienindex? Gabler definiert es als:

Kennziffer zur Darstellung der Kursentwicklung oder Performance von Aktien. Das Verhalten eines Aktienkursindex wird neben einer eventuellen Gewichtung besonders durch die Kurse der im Index enthaltenen Aktien beeinflusst.

Einfach gesagt also die Zusammenfassung von verschiedenen Aktien, die bestimmten Kriterien entsprechen, zu einem Index. Mithilfe des Aktienindex lässt sich dann deren kollektive Performance ablesen.

Das wohl prominenteste Beispiel in Deutschland ist der DAX, der Deutsche Aktienindex. Der DAX misst die Wertentwicklung der 30 größten börsennotierten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes. Allein diese 30 Unternehmen repräsentieren rund 80 Prozent der Marktkapitalisierung börsennotierter Aktiengesellschaften in Deutschland. Die meisten Deutschen kennen den DAX aber leider wohl nur aus ihren Kreuzworträtseln als Abkürzung für Aktienindex.

Hole dir jetzt meine kostenlose Checkliste zur ETF-Auswahl!

Was ist der Unterschied zwischen Aktienindex und ETF?

Doch den DAX oder einen anderen Aktienindex kann man nicht einfach so an der Börse kaufen. Dafür gibt es spezielle Finanzinstrumente. Eines davon sind ETFs. ETF steht dabei für Exchange Traded Fund. Auf deutsch sagt man dazu börsengehandelter Indexfond. Mithilfe eines ETFs lassen sich also Aktienindizes an der Börse handeln. Und das funktioniert so: Ihr möchtet in den DAX investieren. Dafür sucht ihr euch einen ETF, der den DAX abbildet. Diese sind relativ leicht zu finden, denn sie tragen meistens die Wörter „ETF“ und „DAX“ in ihrem Namen. Ein Beispiel ist der ComStage DAX UCITS ETF. Dieser ETF bildet den DAX genau nach. Das heißt, er kauft die 30 Werte, die im Index enthalten sind, genau im gleichen Verhältnis nach. Damit bildet er auch den Kursverlauf des DAX exakt nach.

Mit Hilfe eines ETFs auf einen bestimmten Index könnt ihr also die Wertentwicklung eines Aktienindex abbilden und davon profitieren. „ComStage“ und „UCITS“ hörst du gerade zum ersten Mal? Dann solltest du unbedingt meinen Artikel zu den wichtigsten Begriffen, die du vor dem ETF-Kauf kennen musst, lesen!


S&P 500 Aktienindex

Was der DAX für Deutschland ist, ist der S&P 500 für die Vereinigten Staaten von Amerika. Allerdings ein ganzes Stückchen größer und damit auch diversifizierter. Anders als der DAX bietet sich der S&P also für eine langfristige Investition an.

S&P 500: Anlagestrategie

Im S&P 500 sind Aktien der 500 größten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen enthalten. Das S&P steht dabei für „Standard and Poor’s“, welche die Herausgeber des Aktienindex sind. Gewichtet ist der S&P 500 nach Marktkapitalisierung. Das bedeutet, die wertvollsten Unternehmen haben einen größeren Anteil im Index, als die kleineren Firmen. Genau das könnt ihr unten auch im Kapitel „Unternehmen nach Gewichtung“ sehen. Außerdem findet ihr unten die Gewichtung nach Sektoren.

S&P 500: Länder nach Gewichtung

In den S&P 500 werden ausschließlich Unternehmen der Vereinigten Staaten aufgenommen. Dementsprechend ist die USA auch das einzige Land im S&P 500 und wird zu 100% gewichtet.

Länderaufteilung S&P 500
Nr.LandGewichtung
1USA100%

S&P 500: Sektoren nach Gewichtung

In der Gewichtung der Sektoren im S&P 500 Aktienindex lässt sich klar erkennen, was man schon vorher vermutet hat: Die Dominanz der Informationstechnik. Damit spielt die Informationstechnik eine doppelt so große Rolle wie der zweite Sektor im Index: Gesundheit. Schlusslicht im S&P 500 ist der Energie-Sektor.

Nr.SektorenGewichtung
1Informationstechnologie28,7%
2Gesundheit14,0%
3Zyklischer Konsum11,4%
4Kommunikation11,1%
5Finanzen9,6%
6Industrie8,0%
7Nichtzyklischer Konsum6,9%
8Versorger2,8%
9Immobilien2,6%
10Grundstoffe2,5%
11Energie2,3%

S&P 500: Unternehmen nach Gewichtung

Was sich in der Sektor-Gewichtung schon angedeutet hat, wird bei der Gewichtung nach Unternehmen noch einmal deutlich. Die ersten 5 Unternehmen im S&P 500 sind aus dem Informationstechnik- oder Kommunikations-Sektor. Erst danach folgen Versorger und Finanzdienstleister.

Nr.UnternehmenGewichtung
1Apple6,7%
2Microsoft5,6%
3Amazon4,8%
4Alphabet3,3%
5Facebook2,3%
6Berkshire Hathaway1,5%
7Johnson & Johnson1,4%
8Visa1,2%
9Procter & Gamble1,2%
10JPMorgan Chase & Co.1,1%

ETFs auf den S&P 500

Der ETF-Markt für den S&P 500 ist riesig. So ist es nicht verwunderlich, dass auch eine Vielzahl von Abwandlungen gegenüber dem „original“ Aktienindex angeboten werden. Beispielsweise könnt ihr einen ETF auf den S&P 500 kaufen, der nur nachhaltig arbeitende Unternehmen beinhaltet. Oder ihr entscheidet euch für eine Variante mit weniger Schwankungen als das Original. Neben diesen findet ihr bei justETF aber auch ETFs, die den S&P 500 klassisch abdecken. Hier sind 4 Beispiele (keine Kaufempfehlungen):

  • SPDR S&P 500 UCITS ETF
  • Vanguard S&P 500 UCITS ETF
  • Lyxor S&P 500 UCITS ETF
  • Invesco S&P 500 UCITS ETF

STOXX Europe 600 Aktienindex

Das Äquivalent zum S&P 500 für Europa ist der STOXX Europe 600 Aktienindex. Mit 100 Unternehmen mehr bildet er die Performance des europäischen Aktienmarktes ab.

STOXX Europe 600: Anlagestrategie

Der STOXX Europe 600 enthält nämlich die 600 größten börsennotierten Unternehmen aus europäischen Industrieländern. Seine Anlagestrategie ist damit klar: Die Wertentwicklung des europäischen Marktes abbilden. Das STOXX steht dabei, analog zum S&P 500, für den Indexemittenten. In diesem Fall STOXX Limited mit Sitz in der Schweiz. Auch der STOXX 600 ist nach Marktkapitalisierung gewichtet. Allerdings mit einer Gewichtungsdeckelung von 10%. Daran kommt aber im Moment sowieso kein Unternehmen.

STOXX Europe 600: Länder nach Gewichtung

Falls ihr euch fragt: Aus welchen Ländern setzt sich der STOXX Europe 600 zusammen? Hier die Antwort: Im STOXX Europe 600 sind Unternehmen aus 17 europäischen Ländern enthalten. Dabei machen Großbritannien, Frankreich, Deutschland und die Schweiz allein schon über 65% des Index aus.

Länderaufteilung STOXX Europe 600
Nr.LandGewichtung
1Großbritannien21,9%
2Frankreich16,4%
3Deutschland16%
4Schweiz15,7%
5Niederlande6,6%
6Schweden5,6%
7Italien3,8%
8Dänemark3,7%
9Spanien3,6%
10Finnland2,0%
11Übrige Länder4,7%

STOXX Europe 600: Sektoren nach Gewichtung

Im Gegensatz zum S&P 500 ist der Sektor der Informationstechnologie in Europa erst auf Platz 7, wenn es nach Gewichtung geht. Gesundheit, Finanzen und Industrie heißen die Sektoren, die in Europa führend sind. Schlusslicht im STOXX Europ 600 Aktienindex ist der Immobilien-Sektor.

Nr.SektorenGewichtung
1Gesundheit15,4%
2Finanzen14,8%
3Industrie14,5%
4Nichtzyklischer Konsum13,5%
5Zyklischer Konsum10,0%
6Grundstoffe9,2%
7Informationstechnologie7,8%
8Versorger4,7%
9Kommunikation3,9%
10Energie3,5%
11Immobilien2,2%

STOXX Europe 600: Unternehmen nach Gewichtung

Gleich drei Schweizer Unternehmen führen die Liste der wertvollsten Unternehmen in Europa an. Erst nach den Eidgenossen Nestle, Roche und Novartis kommt mit SAP das erste deutsche Unternehmen. Auszug der Top 10 Unternehmen:

Nr.UnternehmenGewichtung
1Nestle3,7%
2Roche2,6%
3Novartis2,3%
4SAP1,8%
5ASML Holding1,6%
6Astrazeneca1,4%
7Linde1,4%
8LVMH1,3%
9Sanofi1,2%
10Novo Nordisk1,1%

ETFs auf den STOXX Europe 600

Auch beim STOXX Europe 600 Aktienindex könnt ihr euch für eine Vielzahl abgeänderter ETFs entscheiden. Möchtet ihr euren Fokus auf Banken oder Automobil-Aktien in Europa legen? Kein Problem! Dafür gibt es spezialisierte Fonds in Anlehnung an den STOXX 600. Das Original bilden dagegen beispielsweise folgende ETFs ab (keine Kaufempfehlungen):

  • iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF
  • ComStage STOXX Europe 600 UCITS ETF
  • Invesco STOXX Europe 600 UCITS ETF

MSCI World Aktienindex

Kommen wir nun zu einem der wohl bekanntesten Aktienindizes: dem MSCI World. Zusammen mit dem MSCI Emerging Market ist er im Weltportfolio von Gerd Kommer enthalten.

MSCI World: Anlagestrategie

Der MSCI World Aktienindex bildet die Wertentwicklung von über 1.600 Unternehmen aus 23 Industrieländern dieser Welt ab. Dabei wird kein Wert auf eine bestimmte Region gelegt, wie bei den zuvor vorgestellten Indizes. Vielmehr liegt beim MSCI World der Fokus auf den wertvollsten Unternehmen aus allen als „Industrieland“ definierten Ländern. MSCI steht auch hier für den Indexanbieter und setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von Morgan Stanley Capital International zusammen.

MSCI World: Länder nach Gewichtung

Mit einem Anteil von über 65% geben die USA dem MSCI World schwere Schlagseite. Da auch dieser Aktienindex nach Marktkapitalisierung gewichtet ist, macht er einmal deutlich wo die meisten wertvollen, börsengehandelten Unternehmen auf der Welt sitzen – und das mit weitem Abstand. Auf Platz zwei folgt Japan mit gerade einmal über 7%.

Länderaufteilung MSCI World
Nr.LandGewichtung
1USA66,7%
2Japan7,5%
3Großbritannien4,1%
4Frankreich3,3%
5Kanada3,1%
6Übrige Länder15,3%

MSCI World: Sektoren nach Gewichtung

Auch bei der Gewichtung nach Sektoren macht sich der amerikanische Einfluss bemerkbar. Vorne liegt die Informationstechnologie. Dahinter können die anderen Länder mit ihren Unternehmen punkten und verändern die Gewichtung nach Sektoren im Vergleich zum S&P 500.

Nr.SektorenGewichtung
1Informationstechnologie22,3%
2Gesundheit13,4%
3Finanzen12,2%
4Zyklischer Konsum11,8%
5Industrie10,1%
6Kommunikation9,0%
7Nichtzyklischer Konsum8,0%
8Grundstoffe4,4%
9Versorger3,1%
10Energie2,8%
11Immobilien2,8%

MSCI World: Unternehmen nach Gewichtung

Unter den Top 10 Unternehmen des MSCI World Aktienindex sind 9 aus den USA. Allein Nestle kann es mit den Amerikanern aufnehmen und schafft es auf Platz 9. Tesla ist übrigens nicht im S&P 500 vertreten, deswegen tauchen sie dort nicht in den Top 10 auf, wohl aber im MSCI World.

Nr.UnternehmenGewichtung
1Apple4,8%
2Microsoft3,4%
3Amazon3,1%
4Alphabet2,1%
5Facebook1,5%
6Johnson & Johnson0,8%
7Tesla0,8%
8Visa0,8%
9Nestle0,8%
10Berkshire Hathaway0,7%

ETFs auf den MSCI World

Als einer der wichtigsten Aktienindizes gibt es natürlich auch für den MSCI World eine Vielzahl an ETFs. Eine Auswahl der größten habe ich euch hier aufgelistet (keine Kaufempfehlungen):

  • iShares MSCI World UCITS ETF
  • ComStage MSCI World UCITS ETF
  • Xtrackers MSCI World UCITS ETF
  • Invesco MSCI World UCITS ETF

MSCI Emerging Markets Aktienindex

Das Pendant zum MSCI World ist der MSCI Emerging Markets. Wie der Name schon verrät, konzentriert sich dieser auf Schwellenländer und blendet die Industrieländer aus. Daher bietet sich eine Kombination dieser beiden Indizes für ein weltabdeckendes Portfolio an.

MSCI EM: Anlagestrategie

Der MSCI Emerging Markets Aktienindex beinhaltet die ca. 1.400 wertvollsten börsengehandelten Unternehmen aus wichtigen Schwellenländern. Wie sein Bruder, der MSCI World, werden beide von MSCI herausgegeben.

MSCI EM: Länder nach Gewichtung

Ähnlich wie beim MSCI World bestimmt auch die Wertentwicklung des MSCI Emerging Markets vor allem ein Land: hier ist es China. Mit über 40% kommt die Volksrepublik nicht ganz an den Wert der USA im MSCI World ran. Mit einem Abstand von 30% zum Zweitplatzierten Taiwan ist selbst dieser Wert beeindruckend. Insgesamt umfasst der MSCI EM 26 Schwellenländer.

Länderaufteilung MSCI Emerging Markets
Nr.LandGewichtung
1China42,5%
2Taiwan12,5%
3Südkorea11,5%
4Indien8,3%
5Brasilien4,8%
6Übrige Länder20,4%

MSCI EM: Sektoren nach Gewichtung

Bei der Sektoren-Gewichtung liegen die ersten drei Plätze im MSCI Emerging Markets nah beieinander. Zusammen machen die Sektoren zyklischer Konsum, Finanzen und Informationstechnologie sogar mehr als 50% des Index aus. Versorger fallen im Schwellenland-Index am wenigsten ins Gewicht.

Nr.SektorenGewichtung
1Zyklischer Konsum19,8%
2Finanzen17,8%
3Informationstechnologie17,5%
4Kommunikation13,0%
5Grundstoffe7,0%
6Nichtzyklischer Konsum6,5%
7Energie5,6%
8Industrie4,5%
9Gesundheit4,2%
10Immobilien2,4%
11Versorger2,0%

MSCI EM: Unternehmen nach Gewichtung

Der China-Einfluss auf den MSCI Emerging Markets macht sich auch bei einem Blick auf die Top 10 Unternehmen bemerkbar. Unter den größten Positionen finden sich allein sechs Unternehmen aus dem Land des Lächelns. Ein Ausreißer in dem asiatisch-dominierten Index: Naspers aus Südafrika.

Nr.UnternehmenGewichtung
1Alibaba8,4%
2Tencent6,1%
3Taiwan Semiconductor5,6%
4Samsung3,4%
5Meituan Dianping1,8%
6Naspers1,3%
7Reliance Industries1,3%
8China Construction1,1%
9JD.com1,0%
10Ping An Insurance1,0%

ETFs auf den MSCI Emerging Markets

Natürlich gibt es auch für das Pendant des MSCI World jede Menge ETF-Anbieter. Die größten ETFs auf den MSCI Emerging Markets sind diese (kein Kaufempfehlungen):

  • iShares MSCI EM UCITS ETF
  • Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF
  • Amundi MSCI Emerging Markets UCITS ETF

FTSE All-World Aktienindex

Ihr wollt Industrie- sowie Schwellenländer in eurem Portfolio abdecken, aber dafür nicht zwei verschiedene ETFs kaufen? Dann ist der FTSE All-World Aktienindex wahrscheinlich eine gute Wahl für euch! Auch er ist Teil des Weltportfolios von Gerd Kommer.

FTSE All-World: Anlagestrategie

Stellt euch vor, ihr addiert den MSCI World mit dem MSCI Emerging Markets – heraus kommt der FTSE All-World. Abgebildet werden um die 3.900 Unternehmen aus ca. 50 verschiedenen Ländern. Dadurch ergibt sich eine Abdeckung von über 95% der global investierbaren Marktkapitalisierung. Durch eine Investition in diesen Index deckt ihr also fast alles ab, was euch aktientechnisch auf der Welt begegnen kann.

FTSE All-World: Länder nach Gewichtung

Das seht ihr auch bei einem Blick auf die Weltkarte. Aus jedem Kontinent sind Unternehmen vertreten. Der Unterschied zur Kombination aus MSCI World und Emerging Markets: Im FTSE All-World ist Kuwait enthalten. Unternehmen aus Argentinien fehlen dagegen. Auch im Weltindex spielt die USA die größte Rolle und macht über die Hälfte des Index aus.

Länderaufteilung FTSE All-World
Nr.LandGewichtung
1USA57,4%
2Japan7,2%
3China5,1%
4Großbritannien4,0%
5Frankreich2,8%
6Übrige Länder23,5%

FTSE All-World: Sektoren nach Gewichtung

Der große Amerika-Einfluss zeigt sich auch bei der Sektor-Gewichtung. Platz eins mit über 20% ist wieder die Informationstechnologie. Auf Platz zwei und drei im FTSE All-World folgen der Finanz-Sektor und der zyklische Konsum. Den kleinsten Anteil am Index haben Unternehmen aus der Kommunikations-Branche.

Nr.SektorenGewichtung
1Informationstechnologie21,5%
2Finanzen17,6%
3Zyklischer Konsum12,6%
4Gesundheit12,0%
5Industrie12,0%
6Nichtzyklischer Konsum10,9%
7Grundstoffe4,0%
8Energie3,5%
9Versorger3,2%
10Kommunikation2,6%

FTSE All-World: Unternehmen nach Gewichtung

Ähnlich wie beim MSCI World dominieren Unternehmen aus Amerika auch die Top 10 Plätze des FTSE All-World. Von den ersten Positionen haben 8 ihren Sitz in den USA. Mit Alibaba und Tencent können allein zwei chinesische Unternehmen ihnen die Stirn bieten.

Nr.UnternehmenGewichtung
1Apple4,0%
2Microsoft3,1%
3Amazon2,8%
4Alphabet1,8%
5Facebook1,3%
6Alibaba1,0%
7Johnson & Johnson0,8%
8Tencent0,7%
9Tesla0,7%
10Visa0,7%

ETFs auf den FTSE All-World

Für den FTSE All-World finde ich bei justETF zurzeit nur einen ETF-Anbieter (keine Kaufempfehlungen):

  • Vanguard FTSE All-World UCITS ETF

Eine Alternative für euch könnte der MSCI ACIW (All Country World) Index sein (keine Kaufempfehlung):

  • iShares MSCI ACWI UCITS ETF
  • SPDR MSCI ACWI UCITS ETF

Welcher Aktienindex ist der beste?

Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Welcher ist der beste Aktienindex? Dafür habe ich euch die Performance (inkl. Dividenden) für verschiedene ETFs auf die Indizes für ein Jahr rausgesucht:

  • Vanguard S&P 500 UCITS ETF: 8,04%
  • STOXX Europe 600 UCITS ETF: -3,75%
  • iShares MSCI World UCITS ETF: 4,07%
  • iShares MSCI EM UCITS ETF: 3,16%
  • Vanguard FTSE All-World UCITS ETF: 4,37%

Dazu muss man natürlich sagen, dass in diesem Jahr die Corona Krise war. Dementsprechend fiel die Einjahres-Performance bei allen Aktienindizes relativ mau aus. Bitte beachtet auch, dass sich historische Performance nicht in die Zukunft weiterschreiben lässt. Die 8% vom S&P 500 im letzten Jahr bedeuten keine sicheren 8% im nächsten Jahr. Auch der letzte Platz des STOXX Europe 600 in unserem kleinen Index-Vergleich heißt nicht, dass der Europa-Index nicht im nächsten Jahr die anderen ETFs outperformen kann. Generell weisen viele ETFs aber eine positive Rendite auf, wenn man sie lang genug hält. Darüber schreibe ich mehr in meinem Artikel: Wann ist der richtige Zeitpunkt Aktien und ETFs zu kaufen?

Nicht nur auf die Performance achten

Wenn ihr auf der Suche nach dem besten Aktienindex seid, dann müsst ihr euch noch mehr als nur diese fünf anschauen sowie vergleichen. Und auch einen längeren Zeitraum als ein Jahr solltet ihr betrachten. Neben der Performance sind die Volatilität sowie die Diversifikation des Index weitere wichtige Punkte, an die ihr euch halten könnt. Aber was nützt der beste Index, wenn man nur schwer oder teuer in ihn investieren kann? Schaut deshalb auch frühzeitig auf die ETF Kosten, die euch für euren ausgewählten Index erwarten. Teure ETFs mindern nämlich stärker eure Performance.

Zusätzlich ist nicht für jeden automatisch der Aktienindex der beste, welcher die höchste Kurssteigerung erreicht hat. Für immer mehr Investoren spielen auch grüne Kriterien wie Nachhaltigkeit oder faire Arbeitsbedingungen eine wichtige Rolle. Die gute Nachricht: neueste Studien zeigen, dass grüne ETFs teilweise besser abschneiden, als ihre klassischen Brüder. Darüber habe ich bereits einen eigenen Artikel geschrieben: Nachhaltige ETFs – der komplette Guide.

Fazit: Wichtige Aktienindizes

Die Welt der Aktienindizes wächst ständig weiter – immer mit dem Ziel einen besseren als die Konkurrenz zu entwerfen. Schließlich verdienen Index-Herausgeber ihr Geld beispielsweise damit, dass sich ETFs mit ihren Namen schmücken dürfen. Wenn ein Index keine interessante Branche oder Region abdeckt und dazu auch noch kaum Rendite abwirft, wird wohl niemand in einen ETF investieren, der diesen Index abbildet.

In diesem Artikel habe ich euch fünf der wichtigsten Aktienindizes vorgestellt. Natürlich gibt es neben dem S&P 500, STOXX Europe 600, MSIC World und Emerging Markets sowie dem FTSE All-World noch eine Vielzahl weiterer Indizes. Nicht nur auf bestimmte Länder spezialisiert, sondern auch für verschiedene Branchen. Mit grünen Indizes existieren gar Aktienindizes die sich an ökologischen Kriterien orientieren. Es ist also für jeden etwas dabei!

Fehlt euch noch ein Index? Schreibt es in die Kommentare!

aktienindex, börse, depot, dividende, finanzbildung, wertpapiere

2 Kommentare.

  • Toller Artikel. Sollte sich jeder der überlegt in ETF zu investieren durchlesen.

    Mittlerweile ist der Vanguard ESG Global All Cap in Deutschland besparbar. Würde mich über einen Blogartikel von dir zu diesem ETF freuen. Insbesondere auch auf ein Kommentar im direkten Vergleich zum Vanguard FTSE All World.

    • Hi Timur,
      danke für dein Kommentar!

      Mit dem Vanguard ESG Global All Cap beschäftige ich mich tatsächlich auch gerade, weil ich die Idee sehr spannend finde.

      Ein Artikel erscheint also bestimmt demnächst 🙂

Kommentare sind geschlossen.